Insektenführung – 6beiner und 8beiner Faszination und die Wichtigkeit der Mehrgliedertiere
Inox Kapell zeigt die Tiere, die er findet, beschreibt und erzählt lebendig Geschichten dazu, aus seinen vielen Jahren Beobachtungen und Erfahrungen seit Kindheitstagen – er geht auf Fragen ein und beschreibt immer anhand von Tierbeispielen/ Tierfunden was sie wichtiges für uns Menschen leisten. Es gibt keine Ungeziefer, der Mensch muss nur die Zusammenhänge verstehen, in der heutigen Zeit umso aktueller. Es ist- umso begrifflicher/sinnstiftender die Exkursion.
Essbare Pflanzen für die Zukunft
Um unsere Vision einer bunten, lebenswerten und essbaren Zukunft weiter in die Welt zu tragen, setzt sich unsere Baumschule ackerbaum dafür ein, möglichst vielen Menschen Zugang zu dem Wissen und den Pflanzen für essbare Gärten, essbare Städte und essbare Agrarlandschaften zu ermöglichen! Vom Nussbaum bis zur Walderdbeere, vom Apfel bis zur Pawpaw erwartet Dich ein spannender und umfassender Vortrag robuster, großfrüchtiger und ertragreicher Sorten. Wir freuen uns gemeinsam mit Euch viele kleine und große essbare Ökosysteme zu schaffen!
Wildkräuter-Wanderung
Bei einem Spaziergang durch den Schloss Park entdecken wir wertvolle Wildpflanzen, die man einfach in Küche und Hausapotheke nutzen kann. Die Wanderung gibt eine Einführung in die Welt der Wildpflanzen und kombiniert Pflanzenwissen mit Praktischen Tipps zur Verarbeitung, dann im Genusssachen-Zelt.
Dauer:
etwa 1,5 Std Kräuterführung im Schloßpark
Führung durch Schlosspark und Kapelle
Eine Führung in und durch die Geheimnisse und die Geschichte von Schloß Türnich ist immer ein faszinierendes Erlebnis. Sie besuchen die Lindenkathedrale, das Labyrinth, erleben den Englischen Landschaftspark mit seinen Geheimnissen, den französischen. Das Highlight am Ende der Führung ist ein Besuch der einmaligen Schlosskapelle, die zu den bedeutendsten Bauwerken des 19. Jahrhunderts in der ganzen Bundesrepublik zählt und voller mystischer Symbole ist.
Die offiziellen Schirmherren der Biogartenmesse halten 2022 u. a. folgende Vorträge:
● Ahrtal pflanzt Klimaschutz-Gärten
Referentin: Heike Boomgaarden
– Gartenexpertin, ehemalige Vizepräsidentin und Pflanzenbotschafterin der dgg1822, Buchautorin und bekannt aus TV und Radio
● Entsteint Euch – Steine raus und Pflanzen rein in den Garten
Referent: Werner Ollig
– Gartenexperte, ehemaliger Vizepräsident der dgg1822, Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, Buchautor und bekannt aus TV und Radio
Kennen Sie Speakers-Corner im Hydepark? Dort kann jeder seine Meinung kundtun! So auch auf unserem legendären Bio-Beeter-Podest zu jeder vollen Stunde. Ob Aussteller, Prominenter, Besucher – jeder kann eine Rede halten, ein Lied singen, eine Pflanze vorstellen oder ein Gedicht vortragen. Natürlich mit Bezug Bio und -garten. Ob ganz kurz oder 30 Minuten. Wir sind gespannt und freuen uns, wenn Sie mitmachen! Einfach beim Messe-Team kurz anmelden.
Messeinfo-Stand: Wildbienen – Häusle bauen
BUND-Stand: Gebastelt und ausgemalt werden Masken, Gartenschläfer und Schmetterlinge
PaperPotter: Saat-Pflanz-Töpfchen
Strohballenburgenbauen
Saxophonist Sven Hack, Saxophonist Peter Klohmann & Simon Höneß mit dem mobilen Klavier
Geschäftsführerin
Batya-Barbara Simon
Sitz der Gesellschaft
Höchster Straße 2
65203 Wiesbaden
Büro
Hofsraße 205
67827 Gangloff-Becherbach